Hoch vom Dachstein
Noten für Blechbläserquartett- Hoch vom Dachstein - Sibelius-Datei>>>
Noten für Blechbläserquartett- Hoch vom Dachstein - xml-Datei>>>
Noten für Blechbläserquartett- Hoch vom Dachstein - PDF-Datei>>>
Noten für Blechbläserquartett- Hoch vom Dachstein - PDF-Datei-3.Stimme Violinschlüssel>>>
PDF Noten Hoch vom Dachstein A-Dur
PDF Noten Hoch vom Dachstein Bb-Dur
PDF Noten Hoch vom Dachstein C-Dur
PDF Noten Hoch vom Dachstein D-Dur
PDF Noten Hoch vom Dachstein Eb-Dur
PDF Noten Hoch vom Dachstein F-Dur
PDF Noten Hoch vom Dachstein G-Dur
1. Hoch vom Dachstein an, wo der Aar noch haust,
bis zum Wendenland am Bett der Sav'
und vom Alptal an, das die Mürz durchbraust,
bis ins Rebenland im Tal der Drav'
Dieses schöne Land ist der Steirer Land,
ist mein liebes teures Heimatland,
dieses schöne Land ist der Steirer Land,
ist mein liebes, teures Heimatland!
2. Wo die Gemse keck von der Felswand springt
und der Jäger kühn sein Leben wagt;
wo die Sennerin frohe Jodler singt
am Gebirg, das hoch in Wolken ragt
Dieses schöne Land ist der Steirer Land
ist mein liebes teures Heimatland
dieses schöne Land ist der Steirer Land
ist mein liebes, teures Heimatland!
3. Wo die Kohlenglut und des Hammers Kraft,
starker Hände Fleiß das Eisen zeugt
wo noch Eichen stehn, voll und grün von Saft
die kein Sturmwind je noch hat gebeugt
Dieses schöne Land ist der Steirer Land
ist mein liebes teures Heimatland
dieses schöne Land ist der Steirer Land
ist mein liebes, teures Heimatland!
Droben im Oberland
PDF Noten Droben im Oberland A-Dur
PDF Noten Droben im Oberland Bb-Dur
PDF Noten Droben im Oberland C-Dur
PDF Noten Droben im Oberland D-Dur
PDF Noten Droben im Oberland Eb-Dur
PDF Noten Droben im Oberland F-Dur
PDF Noten Droben im Oberland G-Dur
Droben im Oberland
ei da ist es wunderfein
Da ist die Jägerei
da ist das Schießen frei
da möcht ich Oberjäger sein,
schießen, das ist meine Freud
Schiaß mir an Gamsbock z´samm
Fallt er oder fallt er net?
Fallt er net, so bleibt er stehn,
Zu meinem Madel muaß i gehn,
Zu meinem Madel muß i gehn,
Alle Woch sechs- siebenmal.
Gestern ist Sonntag gwest,
Ei, da war sie wieder da.
Sie hat ein Hütlein auf
Mit einer wunderschönen Feder drauf
Sie sah so reizend, reizend aus
Und sie ging mit mir nach Haus.
Kommt eine schöne Jungfrau daher
ei die ist so wundernett
Sie hat ein Hütlein auf, eine schöne weiße Feder drauf
sie sah so reizend, reizend aus
und ich ging mit ihr nach Haus
An ihrer Haustür angekommen
ei da sagte sie zu mir
Du hast mich heimgebracht
nun gib mir unverzagt
auf meinen rosenroten Mund
einen zuckersüßen Kuß
Lauter junge, hübsche Leut sein´s mir
lauter hübsche, junge Leut!
Wenn die hübschen, jungen Leut net wärn
wer sollt das viele Geld verzehrn?
Lauter junge, hübsche Leut sein´s mir
lauter hübsche, junge Leut!
Im Krug zum grünen Kranze
PDF Noten Im Krug zum grünen Kranze A-Dur
PDF Noten Im Krug zum grünen Kranze Bb-Dur
PDF Noten Im Krug zum grünen Kranze C-Dur
PDF Noten Im Krug zum grünen Kranze D-Dur
PDF Noten Im Krug zum grünen Kranze Eb-Dur
PDF Noten Im Krug zum grünen Kranze F-Dur
PDF Noten Im Krug zum grünen Kranze G-Dur
Im Krug zum grünen Kranze, Da kehrt ich durstig ein; Da saß ein Wandrer drinnen, drinnen Am Tisch beim kühlen Wein. Ein Glas ward eingegossen, Das wurde nimmer lehr! Sein Haupt ruht auf dem Bündel, Bündel, Als wärs ihm viel zu schwer. Ich tät mich zu ihm setzen, Ich sah ihm ins Gesicht, Das schien mir gar befreundet, befreundet Und dennoch kannt' ich's nicht. Da sah auch mir ins Auge Der fremde Wandersmann Und füllte meinen Becher, Becher Und sah mich wieder an. Hei! wie die Becher klangen, Wie brannte Hand in Hand, "Es lebe die Liebste deine, deine, Herzbruder im Vaterland!"
Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein
PDF Noten Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein A-Dur
PDF Noten Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein Bb-Dur
PDF Noten Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein C-Dur
PDF Noten Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein D-Dur
PDF Noten Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein Eb-Dur
PDF Noten Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein F-Dur
PDF Noten Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein G-Dur
Griffschrift - Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein>>>
Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein,
bei einer Frau Wirtin, da kehrten sie ein.
"Frau Wirtin, hat Sie gut Bier und Wein?
Wo hat sie ihr schönes Töchterlein?"
"Mein Bier und Wein ist frisch und klar,
mein Töchterlein liegt auf der Totenbahr´"
Und als sie traten zur Kammer hinein,
da liegt sie in einem schwarzen Schrein.
Der erste, der schlug den Schleier zurück
und schaute sie an mit traurigem Blick:
"Ach lebest du noch, du schöne Maid!
ich würde dich lieben von dieser Zeit"
Der zweite deckte den Schleier zu
und kehrte sich ab und weinte dazu:
"Ach, dass du liegst auf der Totenbahr!
Ich hab dich geliebet so manches Jahr."
Der Dritte hub ihn wieder sogleich
und küsste sie auf den Mund so bleich:
"Dich liebt' ich immer, dich liebt' ich noch heut
und werde dich lieben in Ewigkeit."
O alte Burschenherrlichkeit
PDF Noten O alte Burschenherrlichkeit A-Dur
PDF Noten O alte Burschenherrlichkeit Bb-Dur
PDF Noten O alte Burschenherrlichkeit C-Dur
PDF Noten O alte Burschenherrlichkeit D-Dur
PDF Noten O alte Burschenherrlichkeit Eb-Dur
PDF Noten O alte Burschenherrlichkeit F-Dur
PDF Noten O alte Burschenherrlichkeit G-Dur
O alte Burschenherrlichkeit
wohin bist du entschwunden
Nie kehrst du wieder gold´ne Zeit
so froh und ungebunden!
Vergebens spähe ich umher
ich finde deine Spur nicht mehr.
O ierum, ierum, ierum
O quae mutatio rerum
Den Burschenhut bedeckt der Staub
Es sank der Flaus in Trümmer
Der Schläger ward des Rostes Raub
Erblichen ist sein Schimmer
Verklungen der Kommersgesang
Verhallt Rapier- und Sporenklang
O ierum . . . .
Wo sind sie, die vom breiten Stein
Nicht wankten und nicht wichen
Die ohne Moos bei Scherz und Wein
Dem Herrn der Erde glichen?
Sie zogen mit gesenktem Blick
In das Philisterland zurück.
O ierum . . . .
Da schreibt mit finsterem Amtsgesicht
Der eine Relationen.
Der andere seufzt beim Untericht
Und der macht Rezensionen
Der schilt die sünd'ge Seele aus
Und der flickt ihr verfallnes Haus.
O ierum . . . .
Allein das rechte Burschenherz
Kann nimmermehr erkalten
Im Ernste wird, wie hier im Scherz
Der rechte Sinn stehts walten
Die alte Schale nur ist fern
Geblieben ist uns doch der Kern
Und den laßt fest uns halten
D'rum Freunde reichet euch die Hand
Damit es sich erneue
Der alten Freundschaft heil'ges Band
Das alte Band der Treue
Klingt an und hebt die Gläser hoch
Die alten Burschen leben noch
Noch lebt die alte Treue