Bin ein fahrender Gesell
PDF Noten Bin ein fahrender Gesell A-Dur
PDF Noten Bin ein fahrender Gesell Bb-Dur
PDF Noten Bin ein fahrender Gesell C-Dur
PDF Noten Bin ein fahrender Gesell D-Dur
PDF Noten Bin ein fahrender Gesell Eb-Dur
PDF Noten Bin ein fahrender Gesell F-Dur
PDF Noten Bin ein fahrender Gesell G-Dur
Bassschlüssel Noten - Bin ein fahrender Gesell - F-Dur>>>
Bassschlüssel Noten - Bin ein fahrender Gesell - Eb-Dur>>>
Bassschlüssel Noten - Bin ein fahrender Gesell - D-Dur>>>
Bassschlüssel Noten - Bin ein fahrender Gesell - Db-Dur>>>
Bassschlüssel Noten - Bin ein fahrender Gesell - C-Dur>>>
Bassschlüssel Noten - Bin ein fahrender Gesell - Bb-Dur>>>
Akkordeon-, Keyboardnoten - Bin ein fahrender Gesell - G-Dur>>>
Akkordeon-, Keyboardnoten - Bin ein fahrender Gesell - Ab-Dur>>>
Akkordeon-, Keyboardnoten - Bin ein fahrender Gesell - A-Dur>>>
Akkordeon-, Keyboardnoten - Bin ein fahrender Gesell - Bb-Dur>>>
Akkordeon-, Keyboardnoten - Bin ein fahrender Gesell - C-Dur>>>
Akkordeon-, Keyboardnoten - Bin ein fahrender Gesell - D-Dur>>>
Akkordeon-, Keyboardnoten - Bin ein fahrender Gesell - Eb-Dur>>>
Akkordeon-, Keyboardnoten - Bin ein fahrender Gesell - F-Dur>>>
Akkordeon-, Keyboardnoten - Bin ein fahrender Gesell - G2-Dur>>>
Bin ein fahrender Gesell
kenne keine Sorgen
Labt mich heut ein Felsenquell
tut es Rotwein morgen.
Bin ein Ritter Lobesam
reit auf Schusters Rappen,
führ den lock´ren Zeisighahn
und den lust´gen Spruch im Wappen:
Ja immer lustig Blut und heitrer Sinn
ja futsch ist futsch und hin ist hin
Zieh ich in ein Städtchen ein
spür' ich´s im Gehirne,
wo man trifft den besten Wein
und die schönste Dirne.
Spielmann lächelt wohlgemut
streicht die Fiedel schneller,
und ich werf ihm in den Hut
meinen letzten Heller.
Ja immer lustig Blut und heitrer Sinn
ja futsch ist futsch und hin ist hin.
Meister Wirt darfst du nicht ruhn
schlag heraus den Zapfen,
back Frau Wirtin mir ein Huhn
und zum Nachtisch Krapfen.
Wenn ich heut nicht zahlen kann
zahlen will ich's künftig,
drum schreib's mir mit Kreide an
Wirt und sei vernünftig.
Ja immer lustig Blut und heitrer Sinn
ja futsch ist futsch und hin ist hin.
Wein dir nicht die Äuglein trüb,
Mägdelein, vor Trauer!
Fahrender Gesellen Lieb
ist von kurzer Dauer.
Fahrender Gesellen Lieb
Endet vor den Toren
Wein dir nicht die Äuglein trub:
Hast nicht viel verloren.
Ja immer lustig Blut und heitrer Sinn
ja futsch ist futsch und hin ist hin.
Kommt ein Stern mit einem Schwanz
Will die Welt zertrümmern,
Leiert euren Rosenkranz,
Mich soll´s wenig kümmern.
Wird dem Weltenbrand zum Raub
Berg und Wald und Heide,
Wird das Wirtshaus auch zu Staub,
Schwarzes Brett und Kreide.
Ja immer lustig Blut und heitrer Sinn
ja futsch ist futsch und hin ist hin.
Beresina Lied
PDF Noten Beresina Lied Ab-Dur
PDF Noten Beresina Lied Bb-Dur
PDF Noten Beresina Lied Eb-Dur
Bassschlüssel Noten - Beresina Lied - F-Dur>>>
Bassschlüssel Noten - Beresina Lied - Eb-Dur>>>
Bassschlüssel Noten - Beresina Lied - D-Dur>>>
Bassschlüssel Noten - Beresina Lied - Db-Dur>>>
Bassschlüssel Noten - Beresina Lied - C-Dur>>>
Bassschlüssel Noten - Beresina Lied - Bb-Dur>>>
Akkordeon-, Keyboardnoten - Beresina Lied - D-Dur>>>
Akkordeon-, Keyboardnoten - Beresina Lied - Eb-Dur>>>
Akkordeon-, Keyboardnoten - Beresina Lied - F-Dur>>>
Akkordeon-, Keyboardnoten - Beresina Lied - G-Dur>>>
Akkordeon-, Keyboardnoten - Beresina Lied - Ab-Dur>>>
Akkordeon-, Keyboardnoten - Beresina Lied - A-Dur>>>
Akkordeon-, Keyboardnoten - Beresina Lied - Bb-Dur>>>
Akkordeon-, Keyboardnoten - Beresina Lied - C-Dur>>>
1.Unser Leben gleicht der Reise
eines Wandrers in der Nacht.
Jeder hat in seinem Gleise,
etwas das ihm Kummer macht.
2.Aber unerwartet schwindet
vor uns Nacht und Dunkelheit,
und der Schwerbedrückte findet
Linderung in seinem Leid.
3.Daram laßt uns weitergehen,
weichet nicht verzagt zurück!
Dort in jenen fernen Höhen
wartet unser noch ein Glück.
4.Mutig, mutig, liebe Brüder,
gebt die bangen Sorgen auf:
morgen geht die Sonne wieder
freundlich an dem Himmel auf.
Auf der Lüneburger Heide
PDF Noten - Auf der Lüneburger Heide - C-Dur tief>>>
PDF Noten - Auf der Lüneburger Heide - D-Dur tief>>>
PDF Noten Auf der Lüneburger Heide A-Dur
PDF Noten Auf der Lüneburger Heide Bb-Dur
PDF Noten Auf der Lüneburger Heide C-Dur
PDF Noten Auf der Lüneburger Heide D-Dur
PDF Noten Auf der Lüneburger Heide Eb-Dur
PDF Noten Auf der Lüneburger Heide F-Dur
PDF Noten Auf der Lüneburger Heide G-Dur
PDF Noten - Auf der Lüneburger Heide - Eb2-Dur >>>
PDF Noten - Auf der Lüneburger Heide - F2-Dur >>>
PDF Noten - Auf der Lüneburger Heide - F-Dur Bass>>>
PDF Noten - Auf der Lüneburger Heide - G-Dur Bass>>>
PDF Akkordeonnotenoten - Auf der Lüneburger Heide - Eb-Dur >>>
PDF Akkordeonnotenoten - Auf der Lüneburger Heide - F-Dur >>>
PDF Akkordeonnotenoten - Auf der Lüneburger Heide - G-Dur >>>
PDF Akkordeonnotenoten - Auf der Lüneburger Heide - Ab-Dur >>>
PDF Akkordeonnotenoten - Auf der Lüneburger Heide - A-Dur >>>
PDF Akkordeonnotenoten - Auf der Lüneburger Heide - Bb-Dur >>>
PDF Akkordeonnotenoten - Auf der Lüneburger Heide - C-Dur >>>
PDF Akkordeonnotenoten - Auf der Lüneburger Heide - D-Dur >>>
Auf der Lüneburger Heide
In dem wunderschönen Land
Valleri Valera
und juheirassa, und juheirassa
bester Schatz, bester Schatz
denn du weißt, du weißt es ja
Brüder laßt die Gläser klingen
Denn der Muskateller Wein
Wird vom langen Stehen sauer
Ausgetrunken muß er sein
Valleri . . .
Und die Bracken und die Bellen
Und die Büchse und die knallt
Rote Hirsche wolln wir jagen
In dem grünen, grünen Wald
Valleri . . .
Ei du Hübsche, ei du Feine
Ei du Bild wie Milch und Blut
Unsere Herzen wolln wir tauschen
Denn du glaubst nicht wie das tut
Valleri . . .
A scheans Büschl
PDF Noten - A Scheans Büschl - C-Dur>>>
PDF Noten - A Scheans Büschl - D-Dur>>>
PDF Noten A scheans Büschl A-Dur
PDF Noten A scheans Büschl Bb-Dur
PDF Noten A scheans Büschl C-Dur
PDF Noten A scheans Büschl D-Dur
PDF Noten A scheans Büschl Eb-Dur
PDF Noten A scheans Büschl F-Dur
PDF Noten A scheans Büschl G-Dur
PDF Noten - A Scheans Büschl - Eb2-Dur>>>
PDF Noten - A Scheans Büschl - F2-Dur>>>
PDF Noten - A Scheans Büschl - G2-Dur>>>
PDF Noten - A Scheans Büschl - G-Dur-Bass>>>
PDF Noten - A Scheans Büschl - Ab-Dur-Bass>>>
PDF Akkordeonoten - A Scheans Büschl - C-Dur>>>
PDF Akkordeonoten - A Scheans Büschl - D-Dur>>>
PDF Akkordeonoten - A Scheans Büschl - Eb-Dur>>>
PDF Akkordeonoten - A Scheans Büschl - F-Dur>>>
PDF Akkordeonoten - A Scheans Büschl - G-Dur>>>
PDF Akkordeonoten - A Scheans Büschl - Ab-Dur>>>
PDF Akkordeonoten - A Scheans Büschl - A-Dur>>>
PDF Akkordeonoten - A Scheans Büschl - Bb-Dur>>>
PDF Akkordeonoten - A Scheans Büschl - C2-Dur>>>
A scheans Büsch-l kaf i dir, a guats Buss-l gab i dir,
wånn du über die Zerttråt-n hoamgehst mit mir.
wånn du über die Zerttråt-n hoamgehst mit mir.
Und 's Glöckal hat kloa gschlågn um oans bei da Nåcht
und håb do no zwoa Stündal beim Diandal zuabråcht.
Und sie håt nix g'redt mit mir, und i håb nix g'sågt zu ihr,
åber 's Herzal is ma vürkemm', håb i schlågn g'heart bei ihr.
Es lebt ein Pfalzgraf überm Rhein
PDF Noten Es lebt ein Pfalzgraf überm Rhein A-Dur
PDF Noten Es lebt ein Pfalzgraf überm Rhein Bb-Dur
PDF Noten Es lebt ein Pfalzgraf überm Rhein C-Dur
PDF Noten Es lebt ein Pfalzgraf überm Rhein D-Dur
PDF Noten Es lebt ein Pfalzgraf überm Rhein Eb-Dur
PDF Noten Es lebt ein Pfalzgraf überm Rhein F-Dur
PDF Noten Es lebt ein Pfalzgraf überm Rhein G-Dur
|: Es lebt ein Pfalzgraf überm Rhein,
Der hat drei schöne Töchterlein. :|
Die erste zog ins Südenland,
Die zweite zog ins Westenland,
Die dritte zog vor Schwesters Tür
Und klopfte ganz leise an bei ihr.
|: Wer ist denn draußen vor meiner Tür
Und klopft ganz leise an bei mir? :|
|: Es ist ein Mädchen zart und fein,
Die möchte gern Euer Dienstmagd sein. :|
|: Ja, eine Dienstmagd, die brauch ich schon,
Die mir ein wenig helfen kann. :|
|: Sie nahm sie auf ein halbes Jahr;
Das Mädchen dient ihr sieben Jahr. :|
|: Und als die sieben Jahr vergangen warn,
Und als sie krank im Bette lag. :|
|: Mein liebes Kind, wenn du krank willst sein,
So sag, wer deine Eltern sein! :|
|: Mein Vater ist Pfalzgraf überm Rhein,
Meine Mutter ist Königstöchterlein. :|
|: Mein liebes Kind, das glaub ich nicht,
Daß du mein liebes Schwesterlein bist. :|
|: Und wenn du es nicht glauben willst,
So geh in die Kammer und lies den Brief! :|
|: Und als sie ihn gelesen hat,
Da fiel eine Träne auf das Blatt. :|
|: Wer bringt mir Samt, wer bringt mir Seid
Für meiner Schwester Sterbekleid? :|
|: Ich brauch nicht Samt, ich brauch nicht Seid,
Ich will ein schneeweißes Sterbekleid. :|
|: Wer bringt mir Milch, wer bringt mir Wein
Für mein kleines Schwesterlein? :|
|: Ich brauch nicht Milch, ich brauch nicht Wein,
Ich muß ins kühle Grab hinein. :|