A scheans Büschl
PDF Noten - A Scheans Büschl - C-Dur>>>
PDF Noten - A Scheans Büschl - D-Dur>>>
PDF Noten A scheans Büschl A-Dur
PDF Noten A scheans Büschl Bb-Dur
PDF Noten A scheans Büschl C-Dur
PDF Noten A scheans Büschl D-Dur
PDF Noten A scheans Büschl Eb-Dur
PDF Noten A scheans Büschl F-Dur
PDF Noten A scheans Büschl G-Dur
PDF Noten - A Scheans Büschl - Eb2-Dur>>>
PDF Noten - A Scheans Büschl - F2-Dur>>>
PDF Noten - A Scheans Büschl - G2-Dur>>>
PDF Noten - A Scheans Büschl - G-Dur-Bass>>>
PDF Noten - A Scheans Büschl - Ab-Dur-Bass>>>
PDF Akkordeonoten - A Scheans Büschl - C-Dur>>>
PDF Akkordeonoten - A Scheans Büschl - D-Dur>>>
PDF Akkordeonoten - A Scheans Büschl - Eb-Dur>>>
PDF Akkordeonoten - A Scheans Büschl - F-Dur>>>
PDF Akkordeonoten - A Scheans Büschl - G-Dur>>>
PDF Akkordeonoten - A Scheans Büschl - Ab-Dur>>>
PDF Akkordeonoten - A Scheans Büschl - A-Dur>>>
PDF Akkordeonoten - A Scheans Büschl - Bb-Dur>>>
PDF Akkordeonoten - A Scheans Büschl - C2-Dur>>>
A scheans Büsch-l kaf i dir, a guats Buss-l gab i dir,
wånn du über die Zerttråt-n hoamgehst mit mir.
wånn du über die Zerttråt-n hoamgehst mit mir.
Und 's Glöckal hat kloa gschlågn um oans bei da Nåcht
und håb do no zwoa Stündal beim Diandal zuabråcht.
Und sie håt nix g'redt mit mir, und i håb nix g'sågt zu ihr,
åber 's Herzal is ma vürkemm', håb i schlågn g'heart bei ihr.
Es lebt ein Pfalzgraf überm Rhein
PDF Noten Es lebt ein Pfalzgraf überm Rhein A-Dur
PDF Noten Es lebt ein Pfalzgraf überm Rhein Bb-Dur
PDF Noten Es lebt ein Pfalzgraf überm Rhein C-Dur
PDF Noten Es lebt ein Pfalzgraf überm Rhein D-Dur
PDF Noten Es lebt ein Pfalzgraf überm Rhein Eb-Dur
PDF Noten Es lebt ein Pfalzgraf überm Rhein F-Dur
PDF Noten Es lebt ein Pfalzgraf überm Rhein G-Dur
|: Es lebt ein Pfalzgraf überm Rhein,
Der hat drei schöne Töchterlein. :|
Die erste zog ins Südenland,
Die zweite zog ins Westenland,
Die dritte zog vor Schwesters Tür
Und klopfte ganz leise an bei ihr.
|: Wer ist denn draußen vor meiner Tür
Und klopft ganz leise an bei mir? :|
|: Es ist ein Mädchen zart und fein,
Die möchte gern Euer Dienstmagd sein. :|
|: Ja, eine Dienstmagd, die brauch ich schon,
Die mir ein wenig helfen kann. :|
|: Sie nahm sie auf ein halbes Jahr;
Das Mädchen dient ihr sieben Jahr. :|
|: Und als die sieben Jahr vergangen warn,
Und als sie krank im Bette lag. :|
|: Mein liebes Kind, wenn du krank willst sein,
So sag, wer deine Eltern sein! :|
|: Mein Vater ist Pfalzgraf überm Rhein,
Meine Mutter ist Königstöchterlein. :|
|: Mein liebes Kind, das glaub ich nicht,
Daß du mein liebes Schwesterlein bist. :|
|: Und wenn du es nicht glauben willst,
So geh in die Kammer und lies den Brief! :|
|: Und als sie ihn gelesen hat,
Da fiel eine Träne auf das Blatt. :|
|: Wer bringt mir Samt, wer bringt mir Seid
Für meiner Schwester Sterbekleid? :|
|: Ich brauch nicht Samt, ich brauch nicht Seid,
Ich will ein schneeweißes Sterbekleid. :|
|: Wer bringt mir Milch, wer bringt mir Wein
Für mein kleines Schwesterlein? :|
|: Ich brauch nicht Milch, ich brauch nicht Wein,
Ich muß ins kühle Grab hinein. :|
Leise tönt die Abendglocke
PDF Noten Leise tönt die Abendglocke A-Dur
PDF Noten Leise tönt die Abendglocke Bb-Dur
PDF Noten Leise tönt die Abendglocke C-Dur
PDF Noten Leise tönt die Abendglocke D-Dur
PDF Noten Leise tönt die Abendglocke Eb-Dur
PDF Noten Leise tönt die Abendglocke F-Dur
PDF Noten Leise tönt die Abendglocke G-Dur
Leise tönt die Abendglocke,
Die Natur, sie geht zur Ruh!
Vöglein singen Abschiedslieder,
Sonne sank nach Westen zu.
Durch das Kloster wandelt leise
Eine Nonn´ in schwarzer Tracht,
Betet für den armen Krieger,
Der verwundet in der Schlacht
Horch, was klopft jetzt an die Pforte?
ein alt Mütterlein tritt ein:
spricht: "Mein Sohn liegt hier verwundet,
möchte seine Pflegerin sein"
"Arme Mutter", spricht die Nonne,
"Euer Sohn, der lebt nicht mehr,
Eben hat er ausgelitten,
Seine Leiden waren zu schwer"
Beide Beine abgeschossen
und dazu die rechte Hand
womit er so treu gefochten
für sein teures Vaterland
Und die Mutter tritt ans Bette,
Zieht das Leichentuch herab
Einen Schrei, und sie sank nieder.
Gräber, grabt für zwei ein Grab.
es war amoal ein junger schwarzschlossergesell
PDF Noten A-Dur
PDF Noten Bb-Dur
PDF Noten C-Dur
PDF Noten D-Dur
PDF Noten Eb-Dur
PDF Noten F-Dur
PDF Noten G-Dur
1. Es war amal a junga Schwarzschlossergesell, mit
jungem, frischem Bluat, der machte der jungen Markgräfin
ein Schloß, das Ku nstück, das war groß.
2. Und als das Schloß verfertiget war, da ging er dann hinein.
I: ,Beisammen da wollen wir schlafen, mein Einziger sollest du sein!" :I
3. Und als sie so beisammen warn und glaubten, sie wären allein,
I: da führte der Teifi des Kuchlmadl her, beim Schlüsslloch guckt sie hinein. :I
4. ,O Herr, o Herr, o gnadiger Herr, ein Wunder von Eurer Frau!
I: Es schlafet der junge Schwarzschlossergesell bei Eurer gnadigen Frau!" :I
5. ,Schlaft er bei meiner gnadigen Frau, des Todes soll er sein!
I: Einen Galgn, den laß i eahm bauen aus Gold und Edlstein!" :I
6. Und als der Galgn verfertiget war, da führtn sie ihn hinaus,
I: da kam vom Kaiser der Befehl heraus, man sollt ihn lassn aus! :I
7. Und als er ausgelassen war, ging er auf grüner Heid,
I: da begegnet eahm des Markgrafn sei Frau in einem schneeweißen Kleid. :I
8. ,Wohin, wo aus, du Schwarzschlossergese11, wohin steht dir dein Sinn?"
I:,Mei Vaterland muaß i valassen, auf Holland, da reis iatz hin." :I
9. Was zog sie aus ihrer Taschn heraus? An Beutl voller Gold!
I:,Nimm hin und nimm an, du Schwanschlossergesel1, und kauf dir Wein und Brot! :I
10.Ist dir der Wein zu teuer, so kaufe dir süßes Bier!
I: Und wann du das Geld versoffen hast, so kimmst und schlafst wiedrum bei mir!" :I
Es liegt ein Schloß in Österreich
Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - D-Dur>>>
Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - Eb-Dur>>>
Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - F-Dur>>>
Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - G-Dur>>>
Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - Ab-Dur>>>
Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - A-Dur>>>
Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - Bb-Dur>>>
Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - C-Dur>>>
Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - D2-Dur>>>
Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - Eb2-Dur>>>
Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - F2-Dur>>>
Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - G2-Dur>>>
Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - G-Dur-Bass>>>
Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - Ab-Dur-Bass>>>
Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - A-Dur-Bass>>>
Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - Bb-Dur-Bass>>>
Duo Noten - Es liegt ein Schloss in Österreich - C-Dur-Bass>>>
PDF Noten Es liegt ein Schloß in Österreich A-Dur
PDF Noten Es liegt ein Schloß in Österreich Bb-Dur
PDF Noten Es liegt ein Schloß in Österreich C-Dur
PDF Noten Es liegt ein Schloß in Österreich D-Dur
PDF Noten Es liegt ein Schloß in Österreich Eb-Dur
PDF Noten Es liegt ein Schloß in Österreich F-Dur
PDF Noten Es liegt ein Schloß in Österreich G-Dur
Es liegt ein Schloß in Österreich
das ist ganz wohl erbauet
von Silber und von rotem Gold
mit Marmorstein gemauert
Darinnen liegt ein junger Knab
auf seinen Hals gefangen
wohl vierzig Klafter tief unter der Erd
bei Ottern und ber Schlangen
Sein Vater kam von Rosenberg
wohl vor den Thurm gegangen
Ach Sohne liebster Sohne mein
wie hart liegst du gefangen
Ach Vater liebster Vater mein
so hart lieg ich gefangen
wohl vierzig Klafter tief unter der Erd
bei Ottern und bei Schlangen
Sein Vater zu den Herren sprach
Gebt mir los den Gfangnen
dreihundert Gulden die will ich euch gebn
wohl für des Knaben sein Leben
Dreihundert Gulden die helfen euch nicht
der Knabe der muß sterben
er trägt von Gold eine Kett am Hals
die bringt ihn um sein Leben
Trägt er von Gold eine Kett am Hals
die hat er nicht gestohlen
hats ihm ein zart Jungfräulein verehrt
dabei sie ihn erzogen
Man bracht den Knaben wohl aus dem Thurm
gab ihm die Sakramente
Hilf reicher Christ vom Himmel hoch
es geht mir an mein Ende
Man bracht ihn zum Gericht hinaus
die Leiter mußt er steigen
Ach Meister lieber Meister mein
laß mir eine kleine Weile
Eine kleine Weile laß ich dir nicht
du möchtst mir sonst entrinnen
langt mir ein seiden Tüchlein her
daß ich ihm seine Augen verbinde
Ach meine Augen verbinde mir nicht
ich muß die Welt anschauen
ich seh sie heut und nimmermehr
mit mein schwarzbraunen Augen
Sein Vater beim Gerichte stund
sein Herz wollt ihm zerbrechen
Ach Sohne liebster Sohne mein
dein Tod will ich schon rächen
Ach Vater liebster Vater mein
mein Tod sollt ihr nicht rächen
bringt meiner Seelen ein schwere Pein
um Unschuld will ich sterben
Es ist nicht um das Leben mein
noch um mein stolzen Leibe
es ist um meine Frau Mutter daheim
die weinet also sehre
Es stund kaum an den dritten Tag
ein Engel kam vom Himmel
sprach Nehmt den Knabn vom Gerichte ab
sonst wird die Stadt versinken
Es stund kaum an ein halbes Jahr
der Tod der ward gerochen
es wurden an dreihundert Mann
ums Knaben willen erstochen
Wer ist der uns das Lied erdacht
gesungen auch zugleiche
Das haben gethan drei Jungfräulein
zu Wien in Österreiche