Christus ist erstanden
PDF Noten Christus ist erstanden -F-Dur>>>
PDF Noten Christus ist erstanden -G-Dur>>>
PDF Noten Christus ist erstanden -A-Dur>>>
PDF Noten Christus ist erstanden Bassschlüssel -F-Dur>>>
PDF Noten Christus ist erstanden Bassschlüssel -G-Dur>>>
PDF Noten Christus ist erstanden Bassschlüssel -A-Dur>>>
1.Christus ist erstanden! O tönt, ihr Jubellieder, tönt.
Die Schafe hat das Lamm versöhnt;
geschlachtet ward das Osterlamm, das von der Welt die Sünde nahm.
Hallelujah, Halleluja!
2.Christus ist erstanden! Es rang in wunderbarem Streit
das Leben mit der Sterblichkeit.
Es lebet, der gestorben ist, der Fürst des Lebens, Jesus Christ.
Hallelujah, Hallelujah!
3.Christus ist erstanden! O Magdalena künd uns an,
was staunend Deine Augen sahn!
„Ich sah das Grab vom Tod befreit und des Erstandnen Herrlichkeit.“
Halleluja, Halleluja!
4.Christus ist erstanden! „Ich sah, wie an des Grabes Rand,
im Lichtglanz Gottes Engel stand, das Kleid, das Leichentuch im Grab,
mit dem man seinen Leib umgab.“
Halleluja, Halleluja!
5.Christus ist erstanden! Wir wissen, dass der Herr erstand
und Tod und Hölle überwand. O Sieger, König sende Du,
uns allen Dein Erbarmen zu.
Halleluja, Halleluja!
Der Heiland ist erstanden
PDF Noten - Der Heiland ist erstanden - cm>>>
PDF Noten - Der Heiland ist erstanden - dm>>>
PDF Noten - Der Heiland ist erstanden - em>>>
PDF Noten - Der Heiland ist erstanden - Bassschlüssel- cm>>>
PDF Noten - Der Heiland ist erstanden - Bassschlüssel- dm>>>
PDF Noten - Der Heiland ist erstanden - Bassschlüssel- em>>>
1.Der Heiland ist erstanden,
befreit von Todesbanden,
der als ein wahres Gotteslamm
für mich den Tod zu leiden kam.
Alleluja.
2.Nun ist der Mensch gerettet
und Satan angekettet.
Der Tod hat keinen Stachel mehr,
der Stein ist weg, das Grab ist leer.
AIleluja.
3.Der Sieger führt die Scharen,
die lang gefangen waren,
in seines Vaters Reich empor,
das Adam sich und uns verlor.
Alleluja.
4.0 wie die Wunden prangen,
die er für mich empfangen!
Wie schallt der Engel Siegsgesang
dem Starken, der den Tod bezwang!
Alleluja.
5.Mein Glaube darf nicht wanken,
o tröstlicher Gedanken!
Ich werde durch sein Auferstehn
gleich ihm aus meinem Grabe gehn!
Alleluja.
6.Die Nacht, die mich dort decket,
bis mich der Engel wecket,
ist kurz, dann ruft mein Heiland mich
ins Reich, wo niemand stirbt, zu sich.
Alleluja.
7.O Meer der Seligkeiten!
Den Ort mir zu bereiten,
ging mein Erlöser hin vor mir;
Erstandener, ich folge dir!
Alleluja.
8.Ja, durch ein neues Leben
will ich zur Höhe streben,
wo du mit deinem Veter thronst
und jede gute Tat belohnst.
Alleluja.
9.Dann werd ich im Gerichte
vor deinem Angesichte,
vor deinem Blute glänzend stehn
und zu des Lammes Hochzeit gehn.
Alleluja.
Lass mich deine Leiden singen
PDF Noten - Lass mich deine Leiden singen - D-Dur>>>
PDF Noten - Lass mich deine Leiden singen - Eb-Dur>>>
PDF Noten - Lass mich deine Leiden singen - F-Dur>>>
PDF Noten - Lass mich deine Leiden singen - G-Dur>>>
PDF Noten - Lass mich deine Leiden singen - Bassschlüssel D-Dur>>>
PDF Noten - Lass mich deine Leiden singen - Bassschlüssel Eb-Dur>>>
PDF Noten - Lass mich deine Leiden singen - Bassschlüssel F-Dur>>>
mp3 - Audiofile Orgelbegleitung - Lass mich deine Leiden singen:
1.Lass mich deine Leiden singen,
Dank und Mitleid darzubringen
dir, unschuldig Gotteslamm,
das von mir die Sünden nahm.
Präge, Herr, in unsre Herzen
all dein Leid und deine Schmerzen.
Lass uns deines Todes Pein
Trost in unsrem Tode sein.
2.„Was du willst, das soll geschehen!“
hör ich dich zum Vater flehen,
als die Todesangst begann
und dein Blut zur Erde rann.
Präge, Herr, ..
3.Ohne jede Schuld erfunden,
wirst du an den Pfahl gebunden,
wo man dich mit Geißeln schlägt,
dich, der unsre Sünde trägt.
Präge, Herr, ..
4.Unter lautem Spott und Hohne
wirst du mit der Dornenkrone
von den Schergen nun gekrönt
und als König frech verhöhnt.
Präge, Herr, ..
5.Todesmüd, gebeugt, zerschlagen,
musst dein Kreuz du selber tragen,
tragen ohne Ruh und Rast
unsrer Sünden schwere Last.
Präge, Herr, ..
6.Von den Wunden ganz entkräftet
wirst du an das Kreuz geheftet.
Sehet, wie der Gottmensch
stirbt und im Tod uns Heil erwirbt.
Präge, Herr, ..
7.Heiland, meine Missetaten
haben dich verkauft, verraten,
dich gegeißelt und gekrönt,
an dem Kreuze dich verhöhnt.
Ach, es reut mich von Herzen,
lass, mein Heiland, deine Schmerzen,
deine Mittlertodes Pein
nicht an mir verloren sein.
O Haupt voll Blut und Wunden
PDF Noten -O Haupt voll Blut und Wunden- g-moll>>
PDF Noten -O Haupt voll Blut und Wunden- g-moll high>>
PDF Noten -O Haupt voll Blut und Wunden- a-moll >>
PDF Noten -O Haupt voll Blut und Wunden- a-moll high>>
PDF Noten -O Haupt voll Blut und Wunden- h-moll >>
PDF Noten -O Haupt voll Blut und Wunden- h-moll high>>
PDF Noten -O Haupt voll Blut und Wunden-Bass g-moll >>
PDF Noten -O Haupt voll Blut und Wunden-Bass a-moll >>
O Haupt voll Blut und Wunden -4stimmiger Satz- Chor-, Orgel-Noten GL- 289 - Sibelius-Datei>>>
O Haupt voll Blut und Wunden -4stimmiger Satz- Chor-, Orgel-Noten GL- 289 - xml-Datei>>>
O Haupt voll Blut und Wunden -4stimmiger Satz- Chor-, Orgel-Noten GL- 289 - PDF-Datei - a-moll>>>
O Haupt voll Blut und Wunden -4stimmiger Satz- Chor-, Orgel-Noten GL- 289 - PDF-Datei - h-moll>>>
1. O Haupt voll Blut und Wunden,
voll Schmerz und voller Hohn,
o Haupt, zum Spott gebunden
mit einer Dornenkron,
o Haupt, sonst schön gezieret
mit höchster Ehr und Zier,
jetzt aber hoch schimpfieret:
gegrüßet seist du mir!
2. Du edles Angesichte,
davor sonst schrickt und scheut
das große Weltgewichte:
wie bist du so bespeit,
wie bist du so erbleichet!
Wer hat dein Augenlicht,
dem sonst kein Licht nicht gleichet,
so schändlich zugericht’?
3. Die Farbe deiner Wangen,
der roten Lippen Pracht
ist hin und ganz vergangen;
des blassen Todes Macht
hat alles hingenommen,
hat alles hingerafft,
und daher bist du kommen
von deines Leibes Kraft.
4. Nun, was du, Herr, erduldet,
ist alles meine Last;
ich hab es selbst verschuldet,
was du getragen hast.
Schau her, hier steh ich Armer,
der Zorn verdienet hat.
Gib mir, o mein Erbarmer,
den Anblick deiner Gnad.
5. Erkenne mich, mein Hüter,
mein Hirte, nimm mich an.
Von dir, Quell aller Güter,
ist mir viel Guts getan;
dein Mund hat mich gelabet
mit Milch und süßer Kost,
dein Geist hat mich begabet
mit mancher Himmelslust.
6. Ich will hier bei dir stehen,
verachte mich doch nicht;
von dir will ich nicht gehen,
wenn dir dein Herze bricht;
wenn dein Haupt wird erblassen
im letzten Todesstoß,
alsdann will ich dich fassen
in meinen Arm und Schoß.
7. Es dient zu meinen Freuden
und tut mir herzlich wohl,
wenn ich in deinem Leiden,
mein Heil, mich finden soll.
Ach möcht ich, o mein Leben,
an deinem Kreuze hier
mein Leben von mir geben,
wie wohl geschähe mir!
Meditation from Thais
Massenet
PDF Sheetmusic - Solopart Meditation from Thais- Bb-Major>>>
PDF Sheetmusic - Solopart Meditation from Thais- C-Major>>>
PDF Sheetmusic - Solopart Meditation from Thais- D-Major>>>
Mp3 - Audiofile Piano Accompaniment- Meditation - Massenet-Bb-Major:
Mp3 - Audiofile Piano Accompaniment- Meditation - Massenet-C-Major:
Mp3 - Audiofile Piano Accompaniment- Meditation - Massenet-D-Major:
{youtube}qx30Re3Cn8w{/youtube